B-Jugend siegt im Spitzenspiel
Die B-Jugend der Mecklenburger Stiere hatte am Samstag den schweren Ritt beim Vfl Potsdam zu bestehen. Ohne die verletzten Malte Dehling, Robin Schröter und Tim Schwaß, dafür aber mit Unterstützung vom Partnerverein ESV Schwerin (Maurice Müller und Justin Gieratz) trat der Tross die Reise in die brandenburgische Hauptstadt an. Nach hart umkämpften 50 Spielminuten konnte die Mannschaft am Ende als Sieger vom Parkett gehen. Mit einem 20:18 (11:7)-Sieg wurden die Punkte mit nach Mecklenburg genommen. Gleichzeitig erspielte sich das Team von Coach Andreas Westram Platz 3 in der Tabelle
Vom Anpfiff weg setzte die Mannschaft nicht nur in der Abwehr, sondern auch im Angriff viele gute Akzente und legte schnell eine 4:2-Führung vor. Das veranlasste den Gastgeber zur ersten Auszeit. Diese hatte ihre Wirkung nicht verfehlt. Ein 3:0-Lauf sorgte dafür, dass der VFL mit 5:4 in Führung gehen konnte. Aber das beirrte die Jungstiere nicht. Aufbauend auf einen überragenden Kaspar Kionke im Tor gelang es sogar, in Unterzahl Treffer zu erzielen und die Führung zum 7:5 wieder azu erlangen. Und diesen Schwung nutzte die Mannschaft weiter. Tor um Tor konnten die Jungs sich immer weiter absetzen und so gab es zur Pause eine 11:7-Führung.
In der Halbzeit wurden nicht viele taktische Veränderungen vorgenommen. Aber es war klar, dass der Gastgeber jetzt mit mehr Druck und 1:1-Situationen zum Erfolg kommen wollte. Hinzu kam, dass die Gastgeber ihr Abwehrsystem umstellten, aber auch darauf hatten die Stiere die passende Antwort. So konnte der Vorsprung immer auf fünf Tore gehalten werden (16:11,17:12). Eng wurde es kurzzeitig, als Abwehrchef Tilmann Leu in der 40 Minute die Rote Karte wegen der dritten Zeitstrafe bekam und Marvin Kix verletzt ausgewechselt werden musste. Aber die eingesetzten Jannes Bonin und Ole Schmedemann machten ihre Sache sehr gut und ersetzten die beiden Spieler nahtlos. Jannes hielt die Abwehr weiter zusammen und Ole führte ebenso klug Regie, wie es zuvor Marvin fabrizierte, sodass kein Abbruch der Leistung eintrat. Und als Tim Steinmüller drei Minuten vor Ende einen Siebenmeter sicher zum 19:15 verwandelte, war spätestens allen klar: Hirr geht was. Zwar erzielten die Gastgeber zwei schnelle Treffer in Folge, aber Ole Schmedemann machte mit dem 20. Treffer in der 49. Minute alles klar zum viel umjubelten 20:18-Auswärtssieg. Damit verbesserte sich die Mannschaft auf Platz 3 in der Tabelle und konnte den Anschluss zum Führungsduo Füchse Berlin und LHC Cottbus herstellen.
„Ein wenig gehofft hatten wir, aber dass es am Ende dann doch die zwei Punkte wurden, war schon überraschend. Aber, sie waren mehr als verdient, weil die Mannschaft überzeugte und mit Tim Steinmüller, Marvin Kix und Kaspar Kionke im Tor drei an diesem Tage hervorragende Führungsspieler hatte, welche der Mannschaft den notwendigen Rückhalt gaben!“ so Trainer Andreas Westram. (aw)
Vielen Dank an unsere Sponsoren.