Starker Turniersieg in Dänemark
Es war wieder Ostern und somit hieß es für die 2006er, dass ein Turnier ansteht und nachdem es in den letzten beiden Jahren nach Holstebro ging, sollte für Abwechslung gesorgt werden und es ging für die Jungs nach Kolding. Die Anreise am Karfreitag verlief problemlos und auch die Unterkunft in einer Schule wurde schnell bezogen, denn es gab an dem Abend ja noch die Eröffnungsveranstaltung in der Sydbank-Arena von Kolding, wo der aktuelle Tabellensechste der ersten dänischen Liga KIF Kolding seine Heimspiele bestreitet. Nach der Eröffnungsveranstaltung war der Mannschaft klar, dass sie am Ostersonntag in dieser Arena um 14.45 Uhr im Finale stehen wollte, bis dahin galt es aber noch sechs Spiele zu bestreiten.
In der Vorrunde am Samstag bekamen es die Jungstiere dann mit Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet und Österreich zu tun. Das erste Spiel wurde gegen den SV Fellbach bestritten, die aus der Nähe von Stuttgart stammende Mannschaft belegt in Ihrer Liga den dritten Platz und war somit schwer einzuschätzen. Die 2006er legten aber los wie die Feuerwehr und konnten sich schnell absetzen. Über 5:1 und 8:3, ging es mit 15:7 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, die Jungstiere dominierten den Gegner und konnten die ersten beiden Punkte durch einen 24:15 Erfolg einsammeln.
Im zweiten Spiel der Tages ging es gegen den stärksten Gegner in dieser Vorrundengruppe. Die Mannschaft der SG OSF Berlin verfügte über einen sehr schnellen, wendigen und körperlich überlegenen Rückraum und ging hier als leichter Favourit in das Spiel. Die Jungstiere legten in diesem Spiel alles in die Waagschale und kauften dem Gegner durch starke Beinarbeit in der Abwehr und großem Spielwitz im Angriff den Schneid ab. Die Jungs spielten sich während der 30-minütigen Spielzeit in einen Rausch und ließen den Berlinern keine Chance, sodass am Ende ein leistungsgerechtes 25:13 auf der Anzeigetafel stand. In den beiden letzten Grupenspielen an diesem Tag, ließen die Jungstiere nichts mehr anbrennen und gewannen gegen den HC Hard 2 aus Österrreich mit 21:13 und den Walddörfer SV mit 25:13. Somit zogen die Jungstiere ungeschlagen, mit 8:0 Punkten und 95:45 Toren, in die Zwischenrunde ein.
Am Sonntag standen dann zwei Spiele in der Zwischenrunde an, bei denen es gegen die HTV Sundwig-Westwig und die HSG Schönberg ging. Im ersten Spiel des Tages ging es gegen Sundwig-Westwig und hier zeigten die Jungstiere den Gegnern aus Nordrhein-Westfalen schnell Ihre Grenzen auf. Durch kompromissloses Abwehrspiel und schnelles Umschaltspiel gelang es der Mannschaft bereits zur Halbzeit die Weichen auf Sieg zu stellen, als es 8:3 stand. Die zweite Halbzeit verlief recht ausgeglichen und die Jungstiere konnten sich mit 16:11 durchsetzen. Somit war das Erreichen des Endspiels in der Sydbank-Arena zum Greifen nah, es gab aber noch das Spiel gegen die HSG Schönberg, in dem ein Untentschieden zum Finaleinzug gereicht hätte. Die HSG Schönberg war eine Mannschaft die aus Spielern des TSV Schönberg, THW Kiel und weiteren Vereinen der Region Kiel zusammengstellt war. Der Gegner konnte sein Spiel gegen Sundwig auch gewinnen und somit kam zu einer Partie auf Augenhöhe, um den Finaleinzug. Das Spiel begann auf beiden Seiten mit viel Nervosität und bis zum 2:2 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Jetzt stellten die 2006er ihre Abwehr um und somit den Gegner vor große Probleme. Das Spiel der HSG geriet ins Stocken und die Jungstiere konnten sich Tor um Tor absetzen. Bereits zur Halbzeit konnten die Jungstiere mit 12:7 in Führung gehen, sodass hier bereits ein kleine Vorentscheidung gefallen war. In der zweiten Spielhälfte kontrollierten die Jungstiere das Spiel und brachten es mit 21:16 souverän nach Hause. Die Freude nach dem Sieg war groß, denn das Finale in der großen Arena war somit erreicht.
Hier ging es gegen keinen geringeren als den Nachwuchs des aktuellen Österreichischen Pokalsiegers und Tabellenführers der 1. Liga in Österreich, den Alpla HC Hard 1. Der Gegner der Jungstiere war bis hierhin ebenfalls ungeschlagen und somit erwartete die zirka 400 Zuschauer in der Arena ein spannendes Spiel. Nach dem Einlaufen und vor dieser Kulisse rutschte den Jungstieren zu Beginn des Spiels das Herz in die Hose und der HC Hard konnte sich schnell mit 5:1 absetzen. Jetzt erwachte aber das Kämpferherz der Jungstiere und die Mannschaft fand so langsam in das Spiel, gegen die körperlich überlegenen Gegner. Zur Halbzeit konnte die Mannschaft auf 7:8 verkürzen und konnte wieder an der Sensation, des Turniergewinns schnuppern. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich jetzt Schlagabtausch auf Augenhöhe und die Jungstiere blieben, angetrieben von der zwischenzeitlich eingetroffenen mJB, immer weiter dran. 40 Sekunden vor Schluss dann die Möglichkeit das erste Mal in diesem Spiel in Führung zu gehen, der Siebenmeter landete aber am Pfosten, der Nachwurf konnte dann verwandelt werden, sodass ein 14:13 für die Jungstiere am Videowürfel eingeblendet wurde. Die letzten 35 Sekunden dieses Spiels waren dann eine aufopferungsvolle Abwehrschlacht der 2006er, die bei der Schlusssirene ausgelassen über den Turniersieg jubeln konnten.
„Die Mannschaft hat sich diesen Turniersieg hier in Kolding mehr als verdient. Die Jungs haben hier eine ganz starke Abwehr gespielt und dann im schnellen Umschaltspiel nach vorne ihre Gegner immer wieder unter Druck gesetzt, sodass die Spiele klar gewonnen werden konnten. Es haben alle Jungs viel Spielzeit bekommen und auch Tore erzielt. Aber was sie hier gerade im Finale gezeigt haben, war unbeschreiblich. Wir sind einfach unglaublich stolz, dass die Jungs am Ende von den zwei intensiven Turniertagen hier vor so einer tollen Kulisse in der großen Arena das Spiel gewinnen konnten, und das in einem Herzschlagfinale. Ein großer Dank geht auch an unsere Eltern, die alle Spiele hier in den Hallen von Kolding zu Heimspielen für uns gemacht haben und das Team mit zum Turniersieg getragen haben", so das Trainergespann Gieratz/Schünemann nach dem Finale.
Sieger beim Kolding-Handball-Cup 2018 wurden: Tim, Mika, Johann V., Joel, Luis, Frido, Jannis, Janne, Robin, Max, Marc, Kevin, John, Johann L., Mathis
Vielen Dank an unsere Sponsoren.