2006er mit erster Saisonniederlage

Am 16.12.2017 war es um 13 Uhr im Jungstiere-Zentrum zum Spitzenspiel in der D-Jugend zwischen dem Tabellenführer der Jungstiere und dem Tabellenzweiten vom ESV Schwerin angerichtet.

Die Stadtderbys zwischen den 2006er-Jungstieren und dem 2005/2006er Nachwuchs des ESV Schwerin waren bisher immer Spiele, in denen Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entschieden haben, Spiele die geprägt waren von vollem Einsatz beider Mannschaften und einem hohen Kampfgeist um jeden Ball.

 

So sollte es auch an diesem Samstag werden, allerdings zeigte die oben genannten Tugenden nur eine Mannschaft an diesem Tag und das waren die Gäste vom ESV Schwerin.

Die Jungstiere kamen in den ersten Minuten überhaupt nicht in die Partie, lag es an den vielen angeschlagenen Spielern (in der Woche konnten fünf Spieler aufgrund von Erkältungen gar nicht trainieren), lag es daran, den Gegner unterschätzt zu haben oder lag es einfach an der Einstellung zum Spiel?

Die Gründe sind wohl vielschichtig, sodass die Jungstiere schnell mit 2:7 in Rückstand lagen. Die genommene Auszeit sollte das Team ein wenig wachrütteln, was auch phasenweise gelang, sodass die Jungstiere auf 6:8 verkürzen konnten. Dann war aber auch schon wieder der Einsatzwille der Jungstiere vorbei und der ESV Schwerin konnte bis zur Halbzeit wieder auf 11:8 erhöhen.

 

Zum ersten Mal in dieser Saison sahen sich die 2006er also einem Halbzeitrückstand ausgesetzt und sie kamen mit gesenktem Kopf in die Kabine, in der die Marschroute für die zweite Hälfte besprochen wurde.

Das Team konnte den Schwung der Halbzeitansprache mit auf das Spielfeld nehmen und verkürzte in der 27. Spielminute auf 11:12. Wer jetzt dachte, die Jungstiere würden das Spiel zu ihren Gunsten drehen, sah sich getäuscht. Die 2006er brachen erneut ein, ließen die einfachsten Gegentore zu und hatten selber im Angriff keine Ideen mehr, sodass sie in den verbleibenden 13 Spielminuten nur noch zwei Tore werfen konnten, der Gegner aber fünfmal den gut aufgelegten Tim im Jungstieretor überwinden konnte. So gewann der ESV Schwerin das Spiel mit 18:13 und jubelte nach dem Schlusspfiff ausgelassen über den Sieg.

„Herzlichen Glückwunsch an den ESV Schwerin zu dem heutigen Sieg, der mehr als verdient war. Die Jungs vom ESV haben einfach ihr Spiel gespielt und das über 40 Minuten an ihrer Leistungsgrenze, wenn unsere Mannschaft nur bei 50 Prozent ihrer Leistung ankommt, dann reicht das eben nicht. Aber genau wegen dieser Spiele, die man auch mal verliert, haben wir uns vor Saisonbeginn für die stärkere Bezirksligastaffel entschieden und wir sind trotz der ersten Saisonniederlage immer noch Tabellenerster in der Staffel B, was zum Jahresende sicherlich keiner erwartet hatte. Alles in allem hatten wir ein sensationelles Jahr, was mit dem 2. Platz im A-Cup beim Holstebro-Cup, dem Gewinn des Empor-Cup´s und Stiere-Cup´s und dann im Mai diesen Jahres mit dem Landesmeistertitel gekrönt wurde. Mehr geht einfach nicht und darauf sind wir stolz. Wir bedanken uns bei allen Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden und Sponsoren, ohne die so ein intensives Jahr mit vielen Höhepunkten einfach nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf 2018, mit neuen Highlights und Herausforderungen für die Mannschaft", so das Trainergespann Gieratz/Schünemann nach dem Spiel. (fs)

Aufstellung: Tim, Mika, Johann, Joel, Janne, Luis, Frido, Johann, Jannis, John

Zurück

Vielen Dank an unsere Sponsoren.