Jungs und Mädchen bei Mini-Stieren willkommen

Mats, Tim, Jannis, Charlie, Paul, Jakob, Bjarne und Marius absolvieren einen Hindernis-Parcours. Dabei kriechen sie durch einen Kastentunnel, hüpfen auf Hocker und wieder runter. Mit dem Petzi-Ball versuchen die drei- bis Sechsjährigen, einen kleineren Ball „abzuräumen“. Dann geht es im Sauseschritt wieder an den Start. „Ihr habt ja noch längst nicht alle Bälle weggekullert“, ruft Ringo. Er ist der einzige Erwachsene in der Herde der Mini-Stiere. „Los Jungs, jetzt schafft ihr das!“ feuert Ringo die Kinder an. Die laufen abermals los, wetteifern als kleine Mannschaft. „Hier gibt es nur Gewinner. Und kleine Leute, die Spaß haben“, sagt der Übungsleiter, der immer donnerstags das ballorientierte Bewegungsangebot des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. leitet. Spielerisch entwickeln hier Jungen und Mädchen Motorik und Koordination weiter. Das Fangen eines Balles ist schnell gelernt. Das Werfen braucht schon etwas mehr Übung, dann landen die kleinsten Stiere auch schon mal einen Treffer. „Wir möchten bereits den Kleinsten Freude an Bewegung vermitteln. Auf spielerische Weise gelingt das am besten. Eltern, die sich davon überzeugen wollen, wie viel Spaß die wöchentliche Sportstunde bei den Mini-Stieren macht, sind mit ihren Töchtern und Söhnen herzlich zum Training eingeladen“, sagt Handballabteilungsleiter Frank Schünemann. Treff ist donnerstags ab 17 Uhr in der Sporthalle hinterm Ärztehaus am Fernsehturm. (ba)

Zurück

Vielen Dank an unsere Sponsoren.

Vielen Dank an unsere Sponsoren.