Das Ei fliegt wieder!

Unter dem Dach der Vereins Mecklenburger Stiere e.V. etabliert sich die neue Abteilung American Football. Foto: Barbara Arndt
Unter dem Dach der Vereins Mecklenburger Stiere e.V. etabliert sich die neue Abteilung American Football. Foto: Barbara Arndt

Ein Schweriner Traditionssport erlebt eine Renaissance: Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. etabliert sich eine neue Abteilung – American Football wird ab September wieder in der Landeshauptstadt gespielt. Mitmachen kann bei diesem Trendsport jeder. Ob groß oder eher kleiner, schlank oder etwas kräftiger. Jungen und Mädchen, Frauen und Männer sind gefragt, sich den Mecklenburg Bulls anschließen. „Wir freuen uns sehr, dass das wir bei den Mecklenburger Stieren einen neuen Dachverein gefunden haben, der uns mit offenen Armen empfängt. Auch darüber hinaus haben wir eine Menge Zuspruch erfahren“, sagt Frank Bartz, künftiger Abteilungsleiter und Manager der Teams. „Uns hat das Konzept überzeugt. Deshalb unterstützen wir gern die Gründung der neuen Abteilung in unserem Verein. Hallenzeiten und Spielmöglichkeiten im Freien stehen bereits. Es hat eine tolle Unterstützung durch die Stadt Schwerin gegeben“, freut sich Ingolf Schneidewind, Vizepräsident des Vereins Mecklenburger Stiere e.V.

 

American Football ist in Schwerin nicht unbekannt. Ein Herrenteam mit rund 35 Spielern setzte von 1992 bis in das Jahr 2000 als eine der ersten American Footballmannschaften im Osten Deutschlands Akzente, spielte in der Oberliga Ost und gewann sogar den Ost-Bowl und somit den Pokalwettbewerb dieser Sportart. „Das war einer unserer größten Erfolge. Weil viele Mitglieder der Schwerin Vikings sich seinerzeit beruflich verändert haben, mussten wir im Jahr 2000 den Spielbetrieb einstellen“, sagt Frank Bartz. Von 2004 bis 2008 gab es eine Neuauflage mit den ehemaligen Akteuren. Was aber fehlte, war der Nachwuchs. Ohne Jugend hatte der Sport keine Zukunft, der Verein löste sich auf. „Das Interesse ist jedoch geblieben. Und wir haben gelernt. Wir  wollen jetzt den Fokus auf die Jugendarbeit legen und sprechen Kinder ab zehn sowie insbesondere Jugendliche und junge Leute wie Azubis oder Studenten an. Ab 16 Jahren wird im Erwachsenenbereich gespielt“, sagt der Abteilungschef in spe. Anders als der Footballklassiker Tackle, der im Fernsehen zu sehen ist, wird auf den Rasenflächen in Schwerin Flag-Football zu erleben sein. Und damit eine etwas sanftere Variante ohne den körperlichen Tack. 

Im September soll es losgehen. Vor dem Try-out werden Trainingszeiten festgelegt und noch ein paar Dinge geklärt. So werden die bereits Aktiven auch ihre C-Lizenz als Trainer angehen, um den Trainingsbetrieb hochwertig abzusichern. Einer, der diesen schein längst hat, ist Martin Seggert. Der 32-jährige Schweriner hat selbst gespielt, weiß um die Faszination dieses außergewöhnlich Sports mit unterschiedlichem Kraftaufwand. „American Football ist wirklich für jeden etwas, ein echter Familiensport. ich freue mich darauf, beim Training vielen Interessierten die Basics zu vermitteln und mit den Mecklenburg Bulls den Football in Schwerin wieder zu einer attraktiven Sportart werden zu lassen.“

 

Anmelden und informieren können sich Interessierte schon jetzt. Und zwar per E-Mail unter info@mecklenburg-bulls.de       ba

Zurück