Erster Liga-Check beim Matthäi-Cup

Oranienburg. Der 2. Matthäi-Cup (vormals MSB-Cup) sollte zum Gradmesser für die Saisonvorbereitung werden. Acht Mannschaften, sieben davon aus der 3. Liga Nord, stellten sich dem direkten Vergleich. Das Feld war mit den Liga-Kontrahenten vom gastgebenden Oranienburger HC, vom HC Empor Rostock, von den Füchsen Berlin II, vom SC Magdeburg II, dem VfL Potsdam und dem HSV Hannover gut besetzt. In der eigenen Gruppe bestritten die Stiere ihr Auftaktspiel am Samstag gegen die Potsdamer Adler (17:22). Die zweite Partie des ersten Cup-Tages fiel abermals mit einer Differenz von fünf Toren zu Ungunsten der Stiere aus: Gegen Hannover stand am Ende ein 22:27 auf der Anzeigetafel. Und auch die Begegnung mit der Reserve der Berliner Füchse sollte den Handballstieren mit 14:18 keinen Sieg bringen.
Den einzigen Punktgewinn des Turnierauftrittes fuhren die Schweriner Handballmänner am Sonntagmorgen ein: Gegen den Oberligisten Sportfreunde Söhre holten sie ein 19:23 heraus und qualifizierten sich so für das Spiel um Platz fünf.
„Die Konstellation der Vorbereitung war aufgrund langfristig bestehender Urlaubsplanungen nicht optimal. Wenn gefühlt die Hälfte der Mannschaft fehlt, kann es nicht wie gewünscht vorangehen. Zudem haben sich bereits im Trainingslager unmittelbar vor dem Turnier mit Jonas Krutzky, Christian Zufelde und Lutz Weßeling drei Spieler verletzt. Auch Nachwuchstorhüter Kaspar Kionke fiel dann aus. Jan Kominek steht nach seiner Knieverletzung ohnehin noch nicht zur Verfügung.“ Während des Turniers wurde die Liste der „Angeschlagenen“ noch größer: Magnus Aust, Mathias Pedersen sowie Johannes Prothmann und Jan Grolla mussten vom Feld. In dieser Situation entschied Stiere-Coach Mannhard Bech dann, das Spiel um Platz 5 (nochmaliges Aufeinandertreffen gegen den VfL Potsdam) abzusagen.
„Das ist alles andere als gut. Unabhängig der Ergebnisse, die für mich nicht von besonderer Bedeutung sind, sehe ich den Start der Saison auf hohem Niveau nicht auf dem geplanten Level“, resümiert Stiere-Coach Mannhard Bech. Für die Mecklenburger Stiere heißt es jetzt, schnellstmöglich in Top-Form zu kommen. Neben Testspielen treffen die Schweriner Handballer im Pokal auf den nächsten Liga-Kontrahenten: Am 18. August steht die Partie gegen den TSV Altenholz an. Spielbeginn in der 3. Liga Nord ist dann am 25. August auswärts beim DHK Flensborg. Barbara Arndt
Spielergebnisse im Überblick
Gruppe 1:
Oranienburg - Söhre 22:17
Rostock - Magdeburg II 26:12
Oranienburg - Magdeburg 28:18
Rostock - Söhre 22:16
Oranienburg - Rostock 14:18
Söhre - Magdeburg II 24:19
Magdeburg II - Potsdam 19:21
Gruppe 2:
Füchse Berlin II - Hannover 22:16
Schwerin - Potsdam 17:22
Füchse Berlin II - Potsdam 21:19
Schwerin - Hannover 22:27
Schwerin - Füchse Berlin II 14:18
Potsdam - Hannover 18:21
Söhre -Schwerin 19:23
Halbfinale
Rostock -Hannover 19:15
Oranienburg - Füchse Berlin II 24:23 nach 7-Meter-Werfen
Um Platz 7
Söhre - Magdeburg II 21:28
Um Platz 5
Schwerin- Potsdam 0:2 (Schwerin tritt nicht an)
Um Platz 3
Hannover- Füchse Berlin II 14:17
Finale
Rostock- Oranienburg 15:19