Gemeinsam unschlagbar!

Die professionellen Teams aus Rostock, Schwerin und Stralsund formieren angesichts der Herausforderungen und Ungewissheiten der Corona-Pandemie das gemeinsame Bündnis Team Sport MV. Ziel ist die Erhaltung der Sportkultur in Mecklenburg-Vorpommern, die Bewahrung von Arbeitsplätzen und eine erfolgreiche Zukunft für die Nachwuchsarbeit.
Zu Initiative gehören neben den Mecklenburger Stieren Schwerin der Stralsunder HV, der SSC Palmberg Schwerin, die Rostock Seawolves, der FC Hansa Hansa Rostock, die Rostock Griffins, der SV Warnemünde und der HC Empor Rostock.
„Die Corona-Krise und ihre gesellschaftlichen Folgen treffen den professionellen Sport in Mecklenburg-Vorpommern hart. Besonders wir, die Vereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, sind akut betroffen. Zuschauereinnahmen fehlen. Sponsoren wanken. Zugesagte Einnahmen entfallen plötzlich", beschreiben die Bündnismitglieder die Situation. Aufgrund dieser ungewissen Lage und den anstehenden gewaltigen Aufgaben schmiedeten die Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern bereits vor fünf Wochen das Bündnis Team Sport MV. Seit Anfang April tauschen sich Vereinsverantwortliche in einem digitalen Sportforum aus. Sie teilen Erfahrungen, Ideen und Ansätze zur Problemlösung. Sie rufen auch die Anhänger unserer Mannschaften zur gegenseitigen Solidarität auf. Es geht um das Fortbestehen der Sportkultur in Mecklenburg-Vorpommern.
„Als Bündnis suchen wir zudem die gemeinschaftliche Kommunikation mit der Politik – mit der wir bereits erste faire und partnerschaftliche Gespräche führen durften. Mit den sportpolitischen Verantwortlichen diskutieren wir Maßnahmen, um die Erhaltung der Spitzensportkultur im Bundesland langfristig zu sichern", heißt es weiter.