Handball-Legenden wieder auf der Platte

„Wir hatten so viel Spaß und haben immer wieder von Herzen gelacht!“ Wer ist da so gut drauf? Stephan Riediger und Tom Neugebauer haben in den zurückliegenden Wochen ein Computerspiel editiert und somit auf ein ganz besonderes Vorhaben angepasst. Die Idee, die es umzusetzen galt: Die vereinseigene Mannschaft, die 1969/70 den sensationellen Aufstieg in die Oberliga geschafft hat, spielt gegen eine Auswahl der nachfolgenden Generationen. Unter anderem mit den Aufsteigern in die 1. Bundesliga. „Wer eSport, also elektronischen Sport kennt, ahnt, was im Livestream am 11. August zu sehen sein wird. Wir bereiten einen Wettkampf auf dem Computer vor. Natürlich mit unseren großen Handballern, die gegeneinander kämpfen werden“, sagt Ex-Kreisläufer und Teammanager Stephan Riediger.
So eine Partie für alle in der Corona-bedingten spielfreien Zeit zu organisieren, war schnell in der wöchentlichen Ideenrunde beim Stiere-Team da. Viele große Vereine, vor allem im Fußball, sorgten für Corona-Geisterspiele im Netz. „Da wir aber gleich zwei Jubiläen in diesem Jahr begehen und diese nicht sang- und klanglos vorbeiziehen lassen wollten, haben wir uns immer mehr Gedanken gemacht. Jetzt steht den Fans, soweit wir es in Erfahrung bringen konnten, ein einmaliges und unvergleichliches Spielt bevor“, sagt Stephan Riediger. Zusammen mit Spieltagsmanager Tom Neugebauer suchte der „Schubser“, wie Riediger immer noch gern als ehemaliger Abwehrchef genannt wird, nach bestehenden Computerspielen und entsprechenden Nutzungsoptionen. „Natürlich haben wir unsere großartige Chronik und damit die Spielgeschichte gewälzt, die Helden vergangener Tage in Erinnerung gerufen und uns beim Spielen ausprobiert. Am liebsten beim Derby gegen Empor“, ergänzt Tom Neugebauer lachend. IT-Spezialisten sind beide nicht, fürs Zocken in der Freizeit fehlt die Zeit. Also eigneten sie sich beide Schritt für Schritt das Know-how an, damit die Fans etwas Tolles zu sehen bekommen. Mehr als 50 Stunden gingen bereits drauf. Namen und Fotos von Spielern wurden eingepflegt, Spielzüge besprochen und getestet.
„Jetzt warten wir mit großer Spannung auf das Ergebnis unserer Abstimmung für das Allstar-Team. Unsere Fans votieren täglich bis zum Sonntag auf unserer Facebook-Seite für eine Position. Jeweils fünf Namen stehen zur Auswahl. Da werden Erinnerungen wach. Und es kommt Vorfreude auf. Auf den Handball-Aktionstag am 11. Augustund auf den heiß ersehnten Saisonstart Anfang Oktober“, so Stiere-Geschäftsführer Patrick Bischoff. „Die Idee ist richtig gut und zeigt, dass wir bei der gemeinsamen Suche nach passenden Aktionen in dieser Zeit auch innovative Lösungen finden. Ich denke schon, dass wir damit die Latte hochschrauben für die noch ausstehenden Events der Interessengemeinschaft Sportstadt Schwerin.“ Patrick Bischoff möchte den Fans etwas zurückgeben für den Zusammenhalt, der mit dem Kauf von Unterstützer-Tickets gegeben wird. Er möchte allerdings auch das Stadtderby gewinnen in der Gunst der Sportbegeisterten. „Mindestens ein Ticket mehr für die Handballstiere als für die Volleyballdamen des SCC. Das wäre genial“, sagt der Stiere-Chef augenzwinkernd und wirbt für den weiteren Ticketkauf auf der Internetseite www.sportstadt-schwerin.de
Die beiden Spielentwickler kümmern sich indes um eine neue Tonspur, die für beste Unterhaltung sorgen wird. „Wir möchten gern einen kleines Team von fachkundigen Kommentatoren zusammenbringen, damit alle beim Livestream richtig viel Spaß haben“, so Stephan Riediger. Die Organisatoren hoffen auf viele Zuschauer an den unterschiedlichsten Locations. Zahlreiche Gastronomiebetriebe werden die Türen für die Sportbegeisterten öffnen. „In Corona-Zeiten ist alles anders. Ein Zuschauerrekord findet jetzt nicht an einem Spielort statt, sondern in der gesamten Stadt. In der Sportstadt Schwerin. Das ist eine ganz starke Erfahrung“, so Patrick Bischoff. (ba)