Jede Ansteckungsgefahr minimieren

Auch für die Mecklenburger Stiere ist der Trainingsbetrieb komplett eingestellt. „Diese Regelung gilt zunächst bis zum 30. März 2020“, sagt Geschäftsführer Patrick Bischoff. Zusammen mit der sportlichen Leitung wurde heute (16. März) beraten und im Ergebnis diese Entscheidung getroffen. „Wir sind uns als Arbeitgeber unserer Verantwortung den Spielern gegenüber bewusst und nehmen diese sehr ernst. Mit Augenmaß werden wir die Situation weiter verfolgen und dann erneut entscheiden, wie weiter verfahren werden kann.“ Die Mecklenburger Stiere setzen alle von der Landesregierung und den Gesundheitsbehörden veranlassten Regelungen um. Alle Spiele sind, wie bereits berichtet, ausgesetzt. 

„Um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken, fordern wir alle Handballfreunde eindringlich auf, auch bei zufälligen Begegnungen von persönlichen Kontakten abzusehen.“ Daher wird mit sofortiger Wirkung die Geschäftsstelle der Mecklenburger Stiere und des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. in der Wittenburger Straße 106 bis auf Weiteres geschlossen. Eine Kontaktaufnahme in dringenden Fällen ist per E-Mail unter info@mecklenburger-stiere.de möglich.

Stiere-Geschäftsführer Patrick Bischoff verweist in diesem Zusammenhang auch auf die ausgesprochen schwierige wirtschaftliche Situation. „Alle Sportvereine und insbesondere natürlich der von Leidenschaft getragene Handball leben von der Begeisterung der Fans, von Emotionen und natürlich von der Begegnung in den Ligen. Gesundheit steht an erster Stelle – für jeden von uns. Allerdings sind die ökonomischen Folgen aller notwendigen getroffenen Entscheidungen in keiner Weise absehbar. Wir fordern, wie viele Handballvereine übrigens auch, dass Bund und Länder ihrer Verantwortung gegenüber dem Sport nachkommen werden, um die wirtschaftliche Lage der Vereine und damit deren Existenz abzusichern.“ (ba)

Zurück