Vor Superkulisse doppelt punkten

Diese Partie wurde innig und lange von den Handballfans erwartet: Nach zehnwöchiger Wochen Abstinenz vom heimischen Wohnzimmer treten die Mecklenburger Stiere am morgigen Sonntag zum großen Mecklenburg-Derby vor ihre Fans. Der auf Tabellenrang vier platzierte Gastgeber (17:9 Punkte) will die Platte als Sieger verlassen. „Wir werden alles geben, sind bestens vorbereitet und total motiviert, vor vollen Rängen eine tolle Partie zu bestreiten“, so Coach Dirk Schimmler. Denn eines ist klar: Der 13. Tabellenplatz, auf dem die Rostocker momentan stehen, täuscht über die sportliche Leistungsfähigkeit hinweg. „Unsere Gäste werden mit Mann und Maus kommen und alles aufbieten, was geht, um nicht bloß mithalten zu können. Dass die Emporianer das können, haben sie in den zurückliegenden Partien unter Beweis gestellt und sich lediglich durch einfache Fehler in den Schlussphasen um Zählbares gebracht“, so Schimmler.
Die Stiere sind auf eine Partie auf Augenhöhe eingestellt. Der aktuell breite Kader – bis auf Jan Grolla, der seine Knieverletzung kuriert, ist die Stierherde vollzählig – könnte neben der grandiosen Heimstärke der Schweriner schon dazu beitragen, schnell und gut ins Spiel zu gelangen. Auf keinen Fall sollen die Gäste auf Tuchfühlung heran kommen. „Wir haben die verschiedenen Angriffstechniken der Rostocker auf dem Plan. Unsere Abwehr steht. Wir sind bereit.“ Das Derby am morgigen Sonntag ist die erste Begegnung der beiden Mannschaften in der 3. Liga Nord. Bislang haben Schweriner und Rostocker seit 1970 sich in nahezu 100 Partien gegenüber gestanden. Davon wurden bislang 80 Begegnungen als Pflichtspiele der DDR-Oberliga sowie später in der Bundesliga ausgetragen. Eine neue Ära beginnt jetzt. Die Stiere gehen optimistisch in den Kampf um die Handballkrone Mecklenburgs. (ba)