#zusammengegencorona

Das Bündnis Teamsport MV wirbt für die Impfung gegen das Corona-Virus
Die Vereine aus dem Bündnis Teamsport MV appellieren an ihre Fans und empfehlen die schnellstmögliche Impfung gegen das Coronavirus. Sie werden in den kommenden Tagen gemeinsam für die Impfung werben. Zudem werden die Bündnismitglieder ihre Reichweiten und Werbemöglichkeiten für die Verbreitung der Botschaft einsetzen.
Über das Bündnis: Im Mai 2020 taten sich acht große Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um gemeinsam gegen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie anzugehen. Auf der Website www.ein-land-eine-kurve.de stellt das Bündnis seine Motive und Ziele vor.
Der Kampagne #zusammengegencorona schlossen sich neben den Gründungsmitgliedern noch weitere an. Die zwölf beteiligten Vereine sind:
F.C. Hansa Rostock, Rostock Seawolves, SSC Palmberg Schwerin, HC Empor Rostock, Rostock Griffins, SV Warnemünde Volleyball, Mecklenburger Stiere, Stralsunder HV, REC Piranhas, Rostocker Handball Club, Wildcats Stralsund, SV Grün-Weiß Schwerin.
Das Statement von Teamsport MV
Mehr als 1.400 Menschen sind in Mecklenburg-Vorpommern bislang an den Folgen des Coronavirus verstorben. Viele Erkrankte leiden unter den gesundheitlichen Langzeitfolgen. Als Gesellschaft ist es unsere Pflicht, die Gesundheit unserer Mitmenschen zu schützen. Das gilt besonders für die Gesundheit jener, die durch Alter oder Vorerkrankungen zu den sogenannten vulnerablen Gruppen zählen.
Die Impfung ist eine wirksame Möglichkeit, um unsere Fans, Mitarbeitenden und Spieler vor den Folgen dieser gefährlichen Krankheit zu bewahren. Die Vereine und ihre Vertreter sind in großer Mehrheit davon überzeugt, dass der Weg aus der Pandemie und damit zurück zur Normalität über die Impfung führt.
Unser Ziel und Wunsch: Ausverkaufte Hallen und Stadien.
Einmalige Erlebnisse – für alle Fans.
Als Vereine wollen wir die Gesellschaft vereinen, nicht spalten. Nirgendwo rücken die Unterschiede zwischen den Menschen so stark in den Hintergrund wie bei einem Spiel des Lieblingsteams. In den vergangenen Monaten haben wir in unseren Vereinen stark und erlässlich für die Impfung geworben. So sorgten wir für eine außerordentliche hohe Impfquote in unseren Organisationen (mehr als 95 Prozent sind geimpft). Extern hielten wir uns in dieser Deutlichkeit zurück. Bis jetzt!
Am vergangenen Montag, dem 12. Dezember, kamen Vereine und ihre Spieler unter strenger Berücksichtigung der Corona-Auflagen in der Rostocker Stadthalle zusammen. Gemeinsam erstellten wir Video- und Fotomaterial für unsere #zusammengegencorona Kampagne. Diese soll in Bild und Tonalität vor allem jene ansprechen, bei denen Impfskepsis und Ängste bisher überwogen. Als Sporttreibende glauben wir daran, dass es sich immer lohnt, alles für die gemeinsame Sache zu geben.
Die Aktion #zusammengegencorona speist sich allein aus der inneren Überzeugung und den Werten der Vereine des Bündnisses Teamsport MV. Bewusst arbeiten wir in der Kampagne nicht mit der Politik, Sponsoren oder anderweitigen Dritten zusammen. Sie richtet sich an alle Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, aber besonders an unsere Fans. Ihnen wollen wir mitteilen:
Mit einer Impfung schützt ihr euch. Eure Verwandten. Eure Freunde.
Und ihr könnt zugleich einen Teil dazu beitragen, dass es hoffentlich schon bald wieder ein „Gemeinsam“ mit eurem Verein, euren Helden und Heldinnen auf Rasen, Eis und Parkett geben kann.
#zusammengegencorona
Patrick Bischoff, Geschäftsführer Mecklenburger Stiere:
„Gegen die Corona-Pandemie hilft nur eins – gemeinsam gegen diesen unsichtbaren Gegner zu kämpfen. Im Sport wissen wir, dass wir nur zusammen gewinnen können. Alle in der Gesellschaft sind von der Pandemie betroffen, also müssen auch alle helfen. Mit der Impfung kann jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz aller Menschen leisten. Impfen ist nur gemeinsam erfolgreich.“
Die Mecklenburger Stiere sind mit dabei bei der Aktion #zusammengegencorona
Foto: Bündnis Teamsport MV
Nichts war es mit dem Geburtstagsgeschenk der Mecklenburger Stiere für ihren Trainer Norbert Henke am Sonntagnachmittag in der Palmberg-Arena. Seinen 65. „feierte“ Henke durch eine 26:29-Niederlage gegen den TSV Altenholz ohne zwei weitere Drittliga-Punkte.
Einfach zu viele Fehler gemacht
Die wären gegen den Tabellenzweiten aus Altenholz allerdings durchaus im Bereich des Machbaren gewesen, wie auch der 6:1-Start (12.) zeigte. Die Gäste ließen sich von ihrem Fehlstart aber nicht beirren, spielten in der Folge richtig gut mit und gingen beim 11:10 (26.) erstmals nach dem 1:0 selbst in Führung. Die Stiere konnten ihren Schwung aus der Anfangsminuten nicht noch einmal aufleben lassen. Zur Pause lagen sie mit 12:14 zurück, im Verlauf der zweiten Hälfte dann immer wieder mit drei, vier Toren. Und das hatte eigentlich einen einzigen Grund. Die Schweriner leisteten sich zu viele Fehler. Zwar kamen sie beim 22:23 (49.) noch einmal auf ein Tor heran, beim 25:27 hatten die Stiere auch nochmal die Chance auf den Anschluss, leisteten sich aber erneut einen technischen Fehler. „Wir haben uns hier selbst geschlagen. Wer so viele Fehler macht, kann nicht gewinnen. Wir sind immer dran, aber wenn wir die Chance haben, auf einen zu verkürzen, dann machen wir einen technischen Fehler. Das ist ärgerlich, weil das keine unschlagbare Mannschaft war“, fasste Julius Schroeder die dritte Saisonniederlage zusammen.